Hackbraten mit Kartoffelstock ist ein Gericht, das ich selten zubereite. Ich koche eher weniger die typische Hausmannskost, dafür umso mehr Gemüse. Aber ab und zu etwas Deftigeres schmeckt auch mir gut. Und dazu gehört ein toller und gut zubereiteter Hackbraten mit Kartoffelstock. Besonders, wenn eine leckere Sauce dazu serviert wird. Meist gibt es ja nur eine dünne, etwas langweilige Bratensauce. In diesem Rezept allerdings wird eine schöne Rahmsauce mit Cognac und Madeira zubereitet. Dies ist aber nicht das Einzige, das speziell an diesem Gericht ist. Toll finde ich auch die Dörrzwetschgen, mit welchen der Hackbraten gefüllt wird. Sie machen den Braten saftiger und geben ihm auch eine schöne Süsse. Diese harmoniert perfekt mit der feinen Cognac-Rahmsauce.
Vielleicht ist es für manche ja ein typisches Winteressen. Für mich ist es aber einfach ein schönes Sonntagsgericht, welches man über das ganze Jahr geniessen kann. Und hat man einmal zuviel gekocht, kann man den Braten am nächsten Tag aufwärmen und er schmeckt immer noch sehr lecker.
Zutaten (4 Personen)
Hackbraten
- 1 Zwiebel
- 1 Rüebli
- 2 Knoblauchzehen
- Öl
- 3 Scheiben Toastbrot
- 0,75 dl Milch
- 2 Zweige Rosmarin
- 2 Zweige Thymian
- 600 g Hackfleisch, Rind oder gemischt
- 1 TL edelsüsser Paprika
- 1/2 TL Curry
- Salz, Pfeffer
- 100 g Dörrzwetschgen
Zwiebel längs vierteln, mit Rüebli und Knoblauch in feine Scheiben schneiden. Öl erhitzen, Gemüse darin weich dünsten. Auskühlen lassen. Toast entrinden und in der Milch einweichen. Kräuter fein hacken. Gemüse und Toast samt Milch pürieren, sodass ein grobes Mus entsteht. Fleisch, Gemüsemus, Kräuter und Gewürze zu einer geschmeidigen Masse kneten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Ca. 2 cm hoch zu einem Rechteck ausstreichen (Länge der Cakeform). Längs in die Mitte eine Furche ziehen. Zwetschgen gleichmässig darin verteile, oben und unten 2 cm Rand frei lassen. Zwetschgen mit der Masse zudecken, Hackbraten zu einer Rolle formen. Eine Cakeform mit Backpapier auslegen und den Braten in die Form geben. Im Ofen ca. 40 Minuten bei 180 Grad braten.
Cognac-Rahmsauce
- 8 cl Cognac
- 4 cl Madeira
- 3 dl Bouillon
- Pfeffer
- 1 dl Rahm
3/4 des Cognac mit dem Madeira auf die Hälfte einkochen. Bouillon dazugeben. Sauce auf 2/3 einkochen und mit Pfeffer abschmecken. Rahm steif schlagen und mit dem restlichen Cognac unter die Sauce heben.
Kartoffelstock
- 1 Kg mehligkochende Kartoffeln
- Salz
- 2 dl Milch
- 60 g Butter
- Pfeffer
- Muskatnuss, frisch gerieben
Kartoffeln in Würfel schneiden. In Salzwasser weich kochen. Abgiessen und gut abtropfen lassen. Kartoffeln mit dem Kartoffelstampfer zerdrücken oder durch den Passe-Vite treiben. Milch und Butter zusammen erhitzen. Zu den Kartoffeln giessen. Alles mit einer Kelle zu einem glatten Püree verrühren. Wenn der Kartoffelstock zu fest ist, etwas Milch dazugeben. Kartoffelstock mit Salz, Pfeffer und frisch geriebenen Muskat abschmecken.
Braten tranchieren und mit der Sauce und Kartoffelstock servieren. E Guete!
ein herrliches Sonntagsmenü, würde auch unserer Fam. schmecken!
schöne Grüße Martha
Gefällt mirGefällt mir
Danke, liebe Martha, und Sonntagsessen soll man auch geniessen! 😃 LG Carmen
Gefällt mirGefällt mir