Warum muss Salat immer kalt mit einer Salatsauce gegessen werden? Ist doch langweilig, oder? Versucht doch einmal, Salatherzen zu braten und mit Feta oder Blauschimmelkäse und frischen, selber gebratenen Croûtons zu servieren. Ihr werdet sehen, dies ist ein neues Salaterlebnis. Das erste Mal hatten wir dieses Gericht vor einigen Jahren in einem kleinen Restaurant in Südafrika. Ich muss dazu sagen, dass ich nie ein grosser Fan von grünem Salat war. Aber diese Variante war einfach der Hammer. Leider ging dies, wie es oft so ist, vergessen. Bis auf letzte Woche, da hatte ich alle passenden Zutaten zuhause und habe frischfröhlich drauf los gekocht. Das Ergebnis könnt ihr sehen und hat sehr gut geschmeckt. Das Gericht wird nun auf jeden Fall öfters gekocht, ob als Vorspeise oder als kleines Mittagessen.
Zutaten (2 Personen)
- 3-4 Romana Salatherzen
- 1 Scheibe Toastbrot, in Würfel geschnitten
- 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
- Olivenöl
- 100 g Feta oder Blauschimmelkäse
- 1 EL Zitronensaft
- Salz, Pfeffer
- 1 Tomate
Für die Croûtons die Toastbrotwürfel in 1 EL Olivenöl knusprig braten. Kurz vor Ende den fein geschnittenen Knoblauch zugeben und kurz mitbraten. Beiseite stellen. Den Feta resp. Blauschimmelkäse zerkrümeln und ebenfalls beiseite stellen.
Die Salatherzen halbieren und sehr gut waschen. Dabei schauen, dass die äusseren Blätter nicht wegreissen. 2 EL Olivenöl erhitzen und die halbierten Salatherzen mit der aufgeschnittenen Seite nach unten ca. 5 Minuten anbraten. Die Salatherzen wenden und die Oberseite ebenfalls noch ein wenig anbräunen. Den Deckel dabei auf die Pfanne geben und den Salat kurz schmoren.
Die Salatherzen mit der Schnittfläche nach oben auf die Teller verteilen und mit Zitronensaft beträufeln. Die Käsekrümel und die Knoblauchcroûtons darauf verteilen und mit Pfeffer würzen. Mit Tomatenscheiben garnieren. E Guete!
Sieht lecker aus 🙂
LikeLike
Vielen Dank, Niclas.
LikeLike