Und schon sind wir im März. Die Zeit vergeht ja wie im Fluge. Auch in diesem Monat möchte ich wieder kurz berichten, welche Früchte und Gemüse saisonal zu kaufen sind. Bei den Früchten haben wir immer noch eine Durststrecke, die leider noch etwas andauert. Abgesehen von den Baumnüssen, welche es aktuell nicht mehr gibt, bleibt bei den Früchten alles gleich wie schon im vergangenen Monat. Bei den Gemüsen und Salaten sind neu Radieschen, Kresse, Bärlauch und Spinat saisonal zu kaufen. Wer gerne Bärlauch mit seinem knoblauchigen Geschmack mag, der hat jedoch nicht allzuviel Zeit. Es gibt ihn nämlich nur im März und im April. Besonders freue ich mich aber auf den frischen Spinat. Die Legende von der falschen Berechnung des Eisengehalts kennt wahrscheinlich jeder. Auch wenn die Menge nicht ganz so hoch ist, wie damals angenommen wurde, so ist der Spinat trotzdem einer der Spitzenreiter unter den Gemüsen, was die Eisenmenge betrifft (2,7 mg / 100 g). Allerdings enthält er auch viel Oxalsäure, welche einerseits die Aufnahme von Eisen, andererseits aber auch von Kalzium im Darm hemmt. Bzgl. Eisen heisst die Lösung Vitamin C. Dieses unterstützt seine Resorption – also die Aufnahme der Nährstoffe im Darm. Deshalb ist es von Vorteil, wenn ihr zum Spinat Vitamin C-reiche Lebensmittel isst wie Peperoni, Brokkoli, Rosenkohl, Kohlrabi, Grünkohl, Blumenkohl oder eine grössere Portion Kartoffeln. Ein Glas Orangen- oder Grapefruitsaft ist natürlich ebenfalls eine gute Variante. Aber auch der genügende Verzehr von Kalzium wäre wichtig. Dieses ist in grösseren Mengen zu finden in Milchprodukten, grünem Gemüse, Vollkornbrot, Nüssen und in Mineralwasser (Gehalt ist unterschiedlich je nach Wasser). Viel Oxalsäure findet man aber nicht nur in Spinat, sondern auch in Rhabarber, Krautstiel/Mangold, Randen/Rote Bete oder auch in Kakao und Tee. Der Oxalsäuregehalt kann durch Einweichen und Kochen übrigens reduziert werden, da Oxalsäure ins Wasser übergeht. Dieses sollte danach deshalb nicht weiterverwendet werden.
Früchte
- Avocado (Europa/Mittelmeerländer)
- Äpfel
- Birnen
- Clementinen (Europa/Mittelmeerländer)
- Grapefruit (Europa/Mittelmeerländer)
- Kaki (Europa/Mittelmeerländer)
- Kiwis
- Mandarinen (Europa/Mittelmeerländer)
- Marroni
- Orangen (Europa/Mittelmeerländer)
- Zitronen (Europa/Mittelmeerländer)
Gemüse
- Bärlauch
- Brunnenkresse
- Chicorée
- Cicorino rosso/Trevisano
- Kabis
- Karotten
- Kartoffeln
- Knollensellerie
- Krautstiel/Mangold
- Kresse
- Lauch
- Nüsslisalat
- Pastinaken
- Petersilienwurzel
- Portulak
- Radieschen
- Randen
- Rosenkohl
- Schwarzwurzel
- Spinat
- Topinambur
- Wirz
- Zwiebeln
Ciao Carmen. Ich bin im Piemont und war heute am Markt. Hier sind auch noch Artischoken und grüner Spargel, letzterer aus dem südlichen Apulien Saison. Andere Länder andere Gemüse. Beste Grüsse, Sandor
LikeLike
Hoi Sandor. Wow, das Piemont ist wunderschön mit tollem Essen und schönem Wein. Du hast es gut! Du hast natürlich recht mit „andere Länder, anderes Gemüse“. Südlich der Alpen und dann noch ein paar Kilometer fahren und schon sieht es auf dem Markt anders aus. LG Carmen
LikeLike