Früchte und Gemüse im September


imageIm September fängt der Herbst langsam an. Man spürt, dass die Tage kürzer werden und es morgens und abends schon etwas kühler ist. Zwar gibt es immer noch viel Sonne, sodass wir auch in diesem Monat noch viel Saisonales ernten können, aber die typischen Sommerfrüchte wie Aprikosen, Nektarinen, Pfirsiche, aber auch Kirschen werden nun etwas weniger. Zwetschgen und Pflaumen sind hingegen immer noch viele im Angebot. Erdbeeren, Heidelbeeren, Johannisbeeren und Stachelbeeren findet man zwar noch eine gewisse Zeit inimage den Läden, aber nicht mehr ganz so viele wie im Hochsommer. Himbeeren, Brombeeren, aber auch Holunderbeeren haben allerdings noch bis in den Oktober hinein Saison. Nun kommt aber die Zeit der süssen Trauben und auch die Feigen sind in diesem Monat besonders reif und lecker. Beim Gemüse gibt es im Vergleich zum August wenig Veränderung. Zwar endet die Saison der Frühkartoffeln und Kefen, dafür können wir uns auf frischen Rosenkohl und Nüsslisalat freuen.

Früchte

  • Äpfel (Früh- und Herbstsorten)
  • Birnen (Herbstsorten)
  • Brombeeren
  • Erdbeeren
  • Feigen
  • Hagebutten
  • Heidelbeeren
  • Himbeeren
  • Holunderbeeren
  • Melonen
  • Mirabellen
  • Pflaumen
  • Trauben
  • Zwetschgen

Gemüse

  • Artischocken
  • Auberginen
  • Blumenkohl
  • Bohnen
  • Brokkoli
  • Chinakohl
  • Cicorino rosso/Trevisano
  • Eisbergsalat
  • Endiviensalat
  • Fenchel
  • Gurken
  • Kabis
  • Karotten
  • Kartoffeln
  • Knollensellerie
  • Kohlrabi
  • Kopfsalat
  • Krautstiel/Mangold
  • Kresse
  • Kürbis
  • Lattich
  • Lauch
  • Lollosalat
  • Nüsslisalat
  • Pak-Choi
  • Peperoni
  • Petersilienwurzel
  • Portulak
  • Radieschen
  • Randen
  • Rettich
  • Rosenkohl
  • Schnittsalate
  • Spinat
  • Stangensellerie
  • Tomaten
  • Wirz
  • Zucchetti
  • Zuckerhut
  • Zuckermais
  • Zwiebeln

Freue mich über deinen Kommentar!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s