Chai Tow Kway – Singapore „Carrot Cake“

Chai Tow Kway ist ein typisches Hawker Center-Essen in Singapore. Etwas verwirrend ist allerdings der Name „Carrot Cake“, da das Gericht gar keine Karotten, resp. Rüebli beinhaltet. Dies musste auch mein Mann erfahren, als er vor einiger Zeit mit leichtem Hunger im Flugzeug von Hong Kong nach Singapore sass. Er hat auf der Speisekarte gesehen, dass es Carrot Cake gibt und hat natürlich sofort an eine süsse, saftige Rüeblitorte, wie wir sie in der Schweiz kennen, gedacht. Als er dann aber den Teller vor sich hatte, war, statt einem schönen Stück süsser Rüeblitorte, ein undefinierbares Gericht auf dem Tablett. Von einem netten Cabin Crew Member wurde er dann aufgeklärt, dass es sich um einen Singapore „Carrot Cake“ handelt. Nun aber noch einmal zurück zum Namen. Warum heisst der Singapore „Carrot Cake“ nun eigentlich so. Im Chinesischen Hokkien-Dialekt bedeutet „Chai Tow“ nämlich weisser Rettich oder eben Karotte und „Kway“ bedeutet Reiscake. Das Gericht stammt übrigens ursprünglich aus dem Süden von China und wurde im späten 19. Jahrhundert von Teochow-Immigranten nach Singapore gebracht und hat hier nun einen festen Platz in jedem Hawker Center.

Seid gewarnt. So einfach das Gericht auch aussieht, es steckt schon ein wenig Arbeit dahinter und am besten, man plant zwei Tage ein.

Zutaten (4 Personen)

  • 300 g Weisser Rettich, grob gehobelt
  • 1 TL Salz, gehäuft
  • 2 TL Öl
  • 2 TL Sesamöl
  • 1-2 Zwiebeln, in feine Würfel geschnitten
  • 2-3 getrocknete Shitakepilze, eingeweicht und fein geschnitten
  • 3 TL getrocknete Krevetten, eingeweicht und fein geschnitten (nach Belieben)
  • 2 TL Sojasauce
  • 1/4 TL Pfeffer
  • 180 g Reismehl
  • 40 g Tapiokamehl
  • 625 ml kalte Hühnerbrühe
Zum Braten
  • 3 TL Öl
  • 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 1/2 TL gesalzener und gehackter Rettich – Chye Poh (nach Belieben)
  • 2 Eier
  • 2-3 TL Sojasauce
  • 1-2 TL Chilipaste (Sambal Olek)
  • 1-2 Frühlingszwiebeln, fein geschnitten

Am besten ist es, man bereitet die Carrot Cake Masse am Vortag zu, da diese zuerst abkühlen und im Kühlschrank fest werden muss.

Den gehobelten Rettich in einer Schüssel mit Salz mischen und für ca. 1 Stunde auf die Seite stellen. Danach die Flüssigkeit ausdrücken. In einer Pfanne das Öl, inkl. Sesamöl, erhitzen und die Zwiebelwürfel leicht anbraten, Pilze zugeben und mitbraten bis die Zwiebeln goldgelb sind. Die getrockneten Krevetten (falls vorhanden) zugeben und 2-3 Minuten braten bis sie leicht duften. Sojasauce und Pfeffer zugeben und einige Minuten weiter rührend anbraten. Alles in eine Schüssel geben, den ausgedrückten Rettich zugeben und alles gut mischen.

Die beiden Mehlsorten und die Hühnerbrühe in eine Pfanne geben, gut vermischen und bei niedriger bis mittlerer Temperatur zum Kochen bringen. Dabei ständig rühren. Die Rettichmischung zufügen und gut weiterrühren bis die Mischung dick wird. Danach in eine mit Backpapier ausgelegte Cakeform (ca. 30 cm) geben. Die Oberfläche mit einem Spachtel flach streichen. Im Dampfgarer ca. 1 1/2 Stunden dämpfen. Erkalten lassen und danach im Kühlschrank für mindestens 1 Stunde kühlen (am besten über Nacht).

Den Carrot Cake in Würfel schneiden. Eine weite Pfanne mit 2 TL Öl erhitzen und die Carrot Cake Würfel anbraten bis sie goldig sind. Falls die Pfanne nicht gross genug ist, in zwei Schritten anbraten. Danach die die Würfel an den Rand der Pfanne schieben und mit einem weiteren TL Öl den Knoblauch und den gesalzenen Rettich (falls vorhanden) ebenfalls kurz anbraten bis der Knoblauch fein duftet. Die Eier zugeben, kurz warten und danach mit dem Carrot Cake mischen. Soja Sauce und Chilipaste zugeben und gut mischen. Auf Teller verteilen und mit den fein geschnittenen Frühlingszwiebeln dekorieren. E Guete!

Wendy Hutton: The little Singapore Cookbook, S.80. 2013. Marschall Cavendish Cuisine, ISBN 978-981-4484-08-4

Freue mich über deinen Kommentar!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s