Samosas

Lieber Sandor, ich weiss, es ist wirklich schon lange her, seit ich mein letztes Rezept hier gebloggt habe und du hast natürlich vollkommen recht, wenn du dich beschwerst 😉. Aber manchmal kommen im Leben aus dem Nichts neue Projekte und Aufgaben und man muss die Prioritäten neu setzen. Und so kam es, dass mein Blog ein klein wenig vernachlässigt wurde (natürlich nicht ohne schlechtes Gewissen). Das wird sich aber bestimmt wieder ändern und deshalb hier schon einmal ein kleines Lebenszeichen: ein feines sommerliches Gericht von Jamie Oliver – auch wenn das momentane kalte und nasse Wetter nicht ganz passt. Aber vielleicht kann es den Sommer, zumindest auf unseren Tellern, ein wenig verlängern. Samosas liebe ich in den unterschiedlichsten Varianten. Für das Rezept hier wurde eine Füllung aus Reis, Hackfleisch, Süsskartoffeln und Curry gewählt – eine sehr stimmige Kombination. Aber erst mit dem Joghurt und den Gurkenwürfeln erhält das Gericht eine wunderbare Frische.

Zutaten (2-3 Personen)

  • 50 g Naturreis
  • 100 g Rindshackfleisch
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 TL Currypulver
  • 1/4 TL Chiliflocken
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Süsskartoffel (ca. 250 g)
  • 8 Stängel Koriandergrün
  • Salz, Pfeffer
  • 4 grosse Blätter Filo- oder Strudelteig
  • 1 gestrichener EL Schwarzkümmel (nach Belieben)
  • 1/2 Salatgurke
  • 1/2 Zitrone, nur Saft
  • 1 Naturjoghurt
  • süss-scharfe Chilisauce

Den Reis nach Packungsangabe garen, dann abtropfen und abkühlen lassen. Inzwischen in einem Topf das Hackfleisch in Olivenöl mit Currypulver und den Chiliflocken bei mittlerer Hitze anbraten, dabei häufig umrühren. Zwiebel, Knoblauch und Süsskartoffel schälen und mit dem Koriandergrün klein schneiden. Alles zu dem Fleisch in den Topf geben und unter häufigem Rühren weitere 15 Minuten anbraten. 350 ml Wasser zugiessen und 20 Minuten köcheln lassen. Die Süsskartoffel mit einem Löffel zerdrücken, die Mischung sorgfältig mit Salz und Pfeffer abschmecken, dann abkühlen lassen. Den Reis unterrühren und fertig ist die Füllung.

Die Filo- resp. Strudelteigblätter der Länge nach in zwei Hälften schneiden, mit etwas Wasser befeuchten und gleichmässig mit dem Schwarzkümmel bestreuen, falls verwendet. Jeweils ein Achtel der Füllung an den unteren Rand der Teigstreifen setzen. Eine Ecke darüber schlagen und das entstandene dreieckige Täschchen nach und nach in den Teig einwickeln. Den Überhang am Ende einschlagen, dabei den Rand mit ein wenig Wasser anfeuchten. Die Samosas auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und 20 Minuten im auf 200 Grad vorgeheizten Ofen goldbraun backen; nach 10 Minuten umdrehen.

Das wässrige Innere aus der Gurke herauskratzen, das Fruchtfleisch fein würfeln und mit dem Saft der Zitrone anmachen. Samosas mit 1-2 EL Joghurt, etwas Chilisauce und den Gurkenwürfeln servieren. E Guete!

Jamie Oliver: Jamies Superfood für jeden Tag, S. 188. 2016, 2. Auflage. DK-Verlag, ISBN 978-3-8310-2893-1

6 thoughts

  1. Hallo, ich wollte das Rezept auch kochen. Hast du mal versucht, die Teile einzufrieren? Würdest du die Teile eher gebacken oder roh einfrieren? Hb noch nie mit filoteig gearbeitet.
    Liebe Grüße Carina

    Like

    1. Liebe Carina
      Sorry für die späte Antwort. Ich würde die Samosas backen und danach einfrieren. Du kannst sie dann einfach ganz oder halb auftauen lassen und im Backofen wärmen.
      E liebe Gruess
      Carmen

      Like

  2. Liebe Carmen.
    Ein wie immer leckeres Rezept, welches ich versuche nachzukochen. Es ist wie mit allem im Leben. An die schönen Dinge gewöhnt man sich schnell, und wenn dann plötzlich Gesundundgut1x1 ruhiger wird, vermisse ich es. Ich wünsche bei den anderen Projekten ebenfalls viel Erfolg. Sandor

    Like

Freue mich über deinen Kommentar!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s