African Tajine

Eine Tajine ist einerseits ein aus Lehm gebranntes Schmorgefäss mit einem Deckel, der einem spitzen Hut ähnelt, andererseits aber auch das darin gekochte Gericht aus der nordafrikanischen Küche. Ein solcher Tajine- Schmortopf ist aber nur ein nice-to-have, das Gericht kann sehr gut auch einfach in einer gewöhnlichen Pfanne mit Deckel gekocht werden. Zudem sind Tongefässe für unsere Glaskeramikkochfelder nicht wirklich geeignet. Der Boden ist oft nicht eben genug und kann zudem die Unterlage zerkratzen. Kocht man auf Gas, ist eine Tajine aber auf jeden Fall eine tolle und auch schmucke Alternative.

Zu dieser African Tajine passt sehr gut ein einfaches Couscous, das mit ein wenig Olivenöl und Butter verfeinert wurde. Aber auch ohne Beilage schmeckt das Schmorgericht sehr lecker.

Zutaten (4 Personen)

  • 2-3 Hähnchenbrustfilets (ca. 400 g)
  • 4 rote Zwiebeln
  • 4 Karotten
  • 1 Zucchini
  • 1 walnussgrosses Stück Ingwer
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 TL Harissa (oder auch weniger, wenn man scharf nicht verträgt)
  • 1 TL Koriandersamen
  • 1 TL Kreuzkümmelsamen
  • 200-300 ml Gemüsebrühe
  • 40 g Rosinen
  • 1/2 Zitrone, nur Saft
  • 1 TL Kreuzkümmelpulver
  • Salz, Pfeffer

Falls man eine echte Tajine aus gebranntem Lehm hat, diese ca. 10 Minuten wässern. Inzwischen das Hühnchen in Streifen schneiden. Die Zwiebeln schälen und fein hacken. Die Karotten schälen (oder auch einfach nur gut waschen) und in Scheiben schneiden. Die Zucchini längs halbieren und dann ebenfalls in Scheiben schneiden. Den Ingwer schälen und reiben.

Das Olivenöl in der Tajine erhitzen und die Fleischstreifen darin bei starker Hitze scharf anbraten. Die Zwiebeln, den geriebenen Ingwer, Harissa, Koriander- und Kreuzkümmelsamen unterrühren, kurz anbraten und mit der Gemüsebrühe ablöschen. Den Herd auf mittlere Hitze schalten und die Zucchini und Karotten mit den Rosinen auf den Hähnchenstreifen verteilen. Mit Kreuzkümmelpulver und allenfalls mit Salz und Pfeffer würzen.

Den Deckel aufsetzen, bei einer Tajine die Dampfsperre (das ist die Mulde an der Spitze des Deckels) mit kaltem Wasser füllen und alles 20-25 Minuten garen, bis das Gemüse bissfest und das Fleisch komplett durchgegart ist. Mit Zitronensaft abschmecken und servieren. E Guete!

Jochen Walter: Tajine & Co., S. 95, 2013, 3. Auflage. Christian-Verlag GmbH, ISBN 978-3-86244-008-5

Freue mich über deinen Kommentar!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s