Halloumi ist ein halbfester Käse, der aus Kuh-, Ziegen-, Schafsmilch oder aus einer Mischung aller drei Milchsorten hergestellt wird. Man nennt Halloumi auch einfach Grillkäse, da er beim Erhitzen nicht schmilzt. Die Spezialität aus dem Mittelmeerraum – insbesondere aus Zypern – ist deshalb bei Grillpartys sehr beliebt. Aber auch in diesem schnellen und sehr leckeren Brotsalat passt der Käse perfekt.
Aber warum schmilzt der Halloumi eigentlich nicht wie andere Käsesorten? Das liegt erstaunlicherweise am pH-Wert. So schmilzt Käse nur, wenn er einen pH-Wert unter 5,9 hat. Ist dieser höher wie eben beim Halloumi, bleibt der Käse beim Erwärmen fest. Für den höheren pH-Wert sind zwei spezielle Produktionsschritte verantwortlich: 1. werden bei der Zubereitung keine Milchsäurebakterien eingesetzt, sondern Lab und 2. stoppt das Auskochen in der Molke die Aktivität des Labs, sodass der pH-Wert nicht absinken kann.
Zutaten (2 Personen)
- 4 dicke Scheiben Sauerteig- oder anderes Brot, mundgerecht zerkleinert
- 2 Knoblauchzehen, klein gehackt
- 250 g Halloumi, in 2 cm Würfel geschnitten
- 250 g Cherrytomaten, halbiert
- 2 EL Olivenöl
- 1 Prise Chiliflocken
- 1/2 Bund Peterli
- 1/2 Bund Pfefferminze
- 1 EL Zitronensaft
- 1 EL Olivenöl zusätzlich zum Anrichten
Brot, Knoblauch, Käse und Tomaten in eine Auflaufform geben. Das Öl und die Chiliflocken verrühren, darüber träufeln und anschliessend alles 20 Minuten im auf 180 Grad vorgeheizten Ofen backen. Dann die Brot-Tomaten-Mischung gut durchrühren und weitere 10 Minuten backen. Die Form aus dem Ofen nehmen. Peterli, Pfefferminze, Zitronensaft und das zusätzliche Olivenöl dazugeben und gut mischen. Auf Teller verteilen und lauwarm servieren. E Guete!
Donna Hay: Keine Zeit zum Kochen, S.140. 2009, 3. Auflage. AT-Verlag, ISBN 978-3-03800-460-8
So lecker und garnicht kompliziert
LikeGefällt 1 Person
So ist es, lieber Chef Koch! LG Carmen
LikeLike