In Italien würde man dieses Gemüseomelett wohl Frittata und in Spanien Tortilla nennen. Aber egal wie man es auch nennt, Hauptsache, es schmeckt. Was mir an dieser Variante von Jamie Oliver besonders gefällt, ist die feurige Tomatensalsa. Sambal Oelek und Tabasco geben dem Gericht den nötigen Pfiff und auch das Topping aus Rucola und geriebenem Parmesan passt perfekt zum Omelett. Natürlich kann man die Peperoni (Paprika) und Erbsen auch durch anderes Gemüse wie Zucchini, Mais, Rüebli, Champignons etc. ersetzen oder auch ergänzen. Was einem halt Spass macht oder was man einfach noch vorrätig hat. Allerdings würde ich weder Kartoffeln noch Zwiebeln weglassen. Diese beiden Zutaten gehören für mich einfach dazu und der Duft von schön braun gebratenen Zwiebeln ist doch himmlisch, oder nicht?
Zutaten (2 Personen)
- 200 g Kartoffeln
- Olivenöl
- 1 rote Zwiebel
- 1 rote Peperoni
- 1 gelbe Peperoni
- 4 grosse Eier
- Salz, Pfeffer
- 120 g Erbsen, tiefgekühlt
- 2 grosse Tomaten
- 1/4 TL Sambal Oelek
- 1 Zitrone
- 50 g Rucola
- 15 g Parmesan
- Tabasco, nach Belieben
Die Kartoffeln waschen oder schälen und in 1 cm grosse Würfel schneiden. Eine beschichtete Pfanne (25 cm Durchmesser) bei mittlerer Temperatur erhitzen. Die Kartoffeln, 1 EL Öl und einen kräftigen Schuss Wasser hineingeben und gut mischen. Die Zwiebel schälen, die Peperoni putzen. Beides ebenfalls in 1 cm grosse Würfel schneiden. Unter den Pfanneninhalt rühren. Alles bei mittlerer bis schwacher Hitze 15 Minuten garen, bis die Kartoffeln weich und leicht gebräunt sind, dabei regelmässig umrühren und, falls nötig, ab und zu einen Schuss Wasser hinzufügen. Inzwischen die Eier mit 1 Prise Salz und schwarzem Pfeffer etwa 2 Minuten hell und schaumig schlagen.
Die gefrorenen Erbsen in die Pfanne geben, dann die Eier hineingiessen. Alles mit einem Spatel gründlich mischen. Wenn die Eier zu stocken beginnen, die Mischung flach drücken, einen Deckel auflegen und das Omelett 5 – 10 Minuten backen, bis es oben fest und unten gebräunt ist. Währenddessen für die Salsa die Tomaten halbieren, entkernen und von den Stielansätzen befreien. Tomaten und Sambal Oelek mit dem Saft einer Zitronenhälfte in den Mixer geben und glatt pürieren. Die Salsa mit Salz und Pfeffer und nach Belieben mit wenig Tabasco abschmecken.
Den Rand des Omeletts mit einem Spatel lösen. Einen grossen Teller auf die Pfanne legen und das Omelett beherzt, aber vorsichtig darauf stürzen. Den Rucola mit dem Saft der zweiten Zitronenhälfte anmachen. Auf dem Omelett anrichten und den Parmesan darüberreiben. Das Omelett warm mit der Salsa servieren. E Guete!
Jamie Oliver: Jamies Superfood für jeden Tag, S. 120. 2016, 2. Auflage. DK-Verlag, ISBN 978-3-8310-2893-1
Sehr gut…. Wäre ein super Frühstück
LikeGefällt 1 Person
Aber nur fürs Wochenende! Unter der Woche reicht die Zeit halt leider nicht…. LG Carmen
LikeGefällt 1 Person
Ja dito geht es genauso.. Jetzt wo wir zu dritt sind ist es noch schwieriger zu zusammen zu frühstücken
LikeGefällt 1 Person