Und wieder einmal stelle ich euch einen Eintopf vor. Ich liebe diese Gerichte einfach. Wie der Name bereits sagt, braucht man nur einen Topf und durch das Mischen der vielen verschiedenen Zutaten gibt es einen jeweils neuen, ganz einzigartigen Geschmack. Das Ganze ist halt mehr als die Summe seiner Teile – wie Aristoteles schon erkannte – auch beim Kochen. Diesen Eintopf habe ich in Jamie Olivers Kochbuch „Genial gesund“ gefunden und hat meinem Mann und mir herrlich geschmeckt – als ob das Gericht für uns kreiert worden wäre! Rollgerste, Hühnchen, viel Gemüse und natürlich eine spezielle Zutat – die Pfefferminze. Auf keinen Fall solltet ihr diese weglassen. Auch wenn nur eine kleine Zutat, so ist sie für das Gericht doch unerlässlich und für mich das berühmte i-Tüpfelchen.
Zutaten (2 Personen)
- Olivenöl
- 1 Rosmarinzweig
- 1 Zwiebel
- 2 Rüebli
- 250 g Frühlingskartoffeln
- 50 g Rollgerste / Perlgraupen
- 1 gehäufter TL Vollkornmehl
- 250 ml Gemüse- oder Hühnerbouillon
- 250 ml Milch
- 1 Zucchini
- 100 g grüne Bohnen
- 200 g grüne Spargeln
- 2 Hühnchenbrüstchen
- 2 Stängel Pfefferminze
Einen grossen Schmortopf mit 1 EL Olivenöl darin bei mittlerer Temperatur erhitzen. Zwiebeln klein schneiden und zusammen mit den Rosmarinnadeln unter regelmässigem Rühren goldbraun werden lassen. Rüebli und Kartoffeln in 2 cm grosse Stücke schneiden und in den Topf geben. Anschliessend die Rollgerste untermischen und alles 10 Minuten garen. Das Gemüse soll weich werden, aber keine Farbe annehmen; regelmässig rühren.
Erst das Mehl, dann nach und nach Bouillon und Milch unterrühren. 10 Minuten köcheln lassen. Währenddessen die Zucchini längs vierteln. Vom Spargel holzige Enden entfernen, von den Bohnen nur Stielenden abschneiden. Alles in 2 cm grosse Stücke schneiden. Das Fleisch ebenfalls in 2 cm grosse Stücke schneiden. Fleisch, Bohnen und Zucchini in den Topf geben und unterrühren. Ein Stück Backpapier anfeuchten, zusammenknüllen, wieder glatt streichen und auf den Topfinhalt legen. Den Eintopf bei schwacher Hitze 20 Minuten köcheln lassen. Gut durchrühren, dann Spargeln untermischen. Das Papier wieder auflegen und das Gericht unter gelegentlichem Rühren weitere 20 Minuten köcheln lassen, bis die Flüssigkeit angedickt und alles durchgegart ist. Die fein gehackten Pfefferminzblätter unterrühren. Das Gericht mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren. E Guete!
Jamie Oliver: Genial gesund, S. 142. 2016. DK-Verlag, ISBN 978-3-8310-3159-7
One thought