Scones sind ja untrennbar mit dem Afternoon Tea verbunden. Dieser wurde um 1840 von Anna Maria Russell, der Herzogin von Bedford ins Leben gerufen. Zur damaligen Zeit nahmen Adelige zwischen 08.00 und 09.00 ihr Frühstück, gegen 12 Uhr ein Mittagessen und danach erst wieder gegen 20.00/21.00 Uhr das Abendessen ein. Für die Herzogin war diese Pause am Nachmittag ein wenig lang und sie bekam Hunger. So liess sie sich, um die lange Wartezeit zu überbrücken, eine zusätzliche Mahlzeit mit Tee zubereiten. Der Afternoon Tea war geboren. Er erhielt rasch viele Anhänger und es entwickelte sich daraus eine Tradition, die sich in ganz Großbritannien verbreitete und heute auf der ganzen Welt beliebt ist.
Der Hauptbestandteil beim Afternoon Teas ist natürlich der schwarze Tee – ein feiner Darjeeling oder auch ein stärkerer Assam. Dazu serviert man traditionell verschiedene Sandwiches belegt mit Gurke, Eier und Kresse oder geräuchertem Lachs. Ausserdem gibt es natürlich Scones mit Clotted Cream und Erdbeerkonfitüre, aber auch verschiedene Kuchen.
Mein Mann und ich lieben diese Tradition und besonders die feinen Scones mit Clotted Cream und Erdbeerkonfitüre haben es uns angetan. Für mich sind die klassischen Scones mit Mehl, Backpulver, Butter, Zucker, Salz und Ei aber meist etwas zu trocken, weshalb ich diese Variante mit Buttermilch ausprobiert habe. Und was soll ich sagen – die Scones wurden fantastisch!
Zutaten (10-12 Stück)
- 150 ml Buttermilch
- 30 – 50 g Rosinen, nach Belieben
- 250 g Mehl
- 1 1/2 TL Backpulver
- 1 TL Natron
- 1/2 TL Salz
- 80 g Butter
- 40 g Zucker
- etwas Eigelb
- wenig Wasser
- Clotted Cream, geschlagener Rahm, Crème Double oder Butter
- Erdbeerkonfitüre
Rosinen – falls verwendet – in der Buttermilch einweichen. Trockene Zutaten in einer Schüssel mischen. Die kalte Butter in Flocken dazu geben und mit den Händen in der Mehl- Zuckermischung zerreiben, so dass ganz kleine Butterflocken entstehen. Die Buttermilch (mit Rosinen) dazugeben und kurz mit den Händen verkneten (eher zusammenfügen als stark kneten). Den Teig für eine halbe Stunde in den Kühlschrank stellen. Anschließend auf einer bemehlten Arbeitsfläche erneut kurz durchkneten und 3–4 cm dick ausrollen. Mit einem Glas mit bemehlten Rand oder mit einem Ausstecher (ca. 5 cm Durchmesser) Kreise ausstechen. Die Scones auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech verteilen. Eigelb mit Wasser verquirlen und die Scones damit einpinseln. Die Scones für zwei Stunden im Kühlschrank kalt stellen, damit Sie beim Backen ihre Form behalten (oder ihr füllt den Teig in Muffinförmchen – dann entfällt das 2. Kühlstellen). Die Scones anschließend im vorgeheizten Backofen bei 180°C (Ober- und Unterhitze) 20–25 Minuten backen.
Die ausgekühlten Scones mit Clotted Cream, geschlagenem Rahm, Crème Double oder Butter und natürlich Erdbeerkonfitüre servieren. E Guete!