Caponata

Caponata ist ein Gericht, das ich immer wieder sehr gerne koche und esse. Es schmeckt wunderbar ganz ohne zusätzliche Beilage, kann aber auch zusammen mit einem frischen Brot oder Teigwaren gegessen werden. Wer gerne grilliert, kann das Gemüsegericht auch als Beilage zu einem schönen Stück Fleisch geniessen. Mir persönlich schmeckt es am besten „solo“ oder mit ein wenig Vollkornpenne. Caponata stammt ursprünglich aus Sizilien und kann auch als süss-saure Variante des französischen Ratatouille gesehen werden. Für Gemüseliebhaber ist Caponata auf jeden Fall ein „must“. Diese Variante habe ich in einem Kochbuch von Hiltl gefunden.

Zutaten (4 Personen)

  • 2 mittelgrosse Zwiebeln
  • 2 Peperoni (rot und gelb)
  • 1 Zucchini
  • 1 Aubergine
  • 1 kleiner Stangensellerie
  • 2 Tomaten
  • 3 EL Olivenöl
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 EL Tomatenpüree
  • 1 EL Apfelessig
  • 1 dl Rotwein
  • 3 dl Gemüsebouillon
  • 1 EL Rohzucker
  • Salz, Pfeffer
  • 5 Tropfen Tabasco
  • 15 schwarze Oliven, entsteint
  • 2 EL Kapern
  • etwas frischer Oregano
  • Pinienkerne, geröstet – nach Belieben

Zwiebeln schälen und achteln. Peperoni in Streifen, Zucchini in 1,5 cm  dicke Scheiben und die Aubergine in kleine Würfel schneiden. Die Selleriestangen in 1 cm lange Stücke schneiden und die Tomaten achteln.

Olivenöl erhitzen. Zwiebeln und feingehackte Knoblauchzehen darin anziehen lassen. Den Stangensellerie beifügen und ca. 3 Minuten mitdünsten. Tomatenpüree beifügen, kurz mitdünsten. Dann alle Gemüse dazugeben. Mit Apfelessig und Rotwein ablöschen, etwas einkochen. Mit Gemüsebouillon auffüllen. Würzen mit Rohzucker und den Gewürzen. Ca. 5 Minuten kochen lassen, gelegentlich umrühren.

Zum Schluss Oliven und Kapern beigeben und mit gehacktem Oregano bestreuen. E Guete!

Hiltl: Vegetarisch nach Lust und Laune S. 56. 2003, 8. Auflage. Werd Verlag, ISBN 3-85932-234-6

Freue mich über deinen Kommentar!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s