Bakmi Goreng

Seit mein Mann angefangen hat zu kochen (wenn auch nicht ganz freiwillig 😉 ) und dies auch sehr gut kann, besuchen wir in unseren Ferien regelmässig kleine Kochkurse. Dabei lernen wir jeweils landestypische Gerichte zuzubereiten. So haben wir in unseren letzten Ferien auf Java drei leckere indonesische Gerichte gekocht. Eines davon möchte ich euch heute vorstellen. Bakmi Goreng resp. Bami Goreng ist ein Gericht mit gebratenen Nudeln, Gemüse, Hühnchen und Ei an einer Soja-/Austernsauce. Bakmi resp. Bami sind Weizennudeln und goreng bedeutet gebraten – also „gebratene Nudeln“. Das Kochen hat übrigens viel Spass gemacht. Wir haben in einer kleinen „Outdoorküche“ gekocht mit Blick auf ein schönes grünes Reisfeld – sehr idyllisch – und das Ergebnis hat auch noch ganz wunderbar geschmeckt.

Zutaten (2 Personen)

  • 250 g gekochte Eiernudeln (al dente) resp. 100 g ungekocht
  • 80 – 100 g Hühnchen gekocht, in Stücke gerissen
  • 250 g verschiedenes Gemüse, fein geschnitten, resp. gewürfelt (Pak Choi, Kohl, Tomaten)
  • 1 kleiner Lauch, fein geschnitten
  • 100 ml Hühnchenbrühe
  • 2 Eier
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 2 EL Öl
  • 1 EL süsse Sojasauce
  • 1 EL salzige Sojasauce
  • 1 EL Austernsauce
  • Salz, Pfeffer
  • 1 Ei (vermischt, leicht gebraten – wie ein kleiner Pfannkuchen und in Stücke gerissen)
  • 1 Schalotte, fein geschnitten und fritiert resp. knusprig gebraten

Das Öl in einem Wok oder einer breiten Pfanne erhitzen. Die Eier dazugeben und wie ein Rührei zubereiten. Knoblauch und Hühnchen zugeben und kurz mitbraten. Kohl, Pak Choi, Lauch und Hühnchenbrühe zusammen mit den Saucen und Gewürzen ebenfalls in die Pfanne geben und umrühren. Die gekochten Nudeln zugeben. Gut mischen und alles für 2-3 Minuten rührbraten. Am Ende die Tomatenwürfel zugeben. Die Pfanne vom Herd nehmen. Alles auf zwei Teller verteilen, mit dem gebratenen und zerkleinerten Ei und den Schalotten bestreuen. Wer will, kann das Gericht mit einer Rose aus einer Tomatenschale dekorieren. E Guete!

 

2 thoughts

Freue mich über deinen Kommentar!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s