Apfelkuchen

img_1605Dieses Apfelkuchenrezept habe ich von Rick Stein – ja genau, das ist der englische Fernsehkoch, der durch die Welt reist, Restaurants und ihre Küchenchefs besucht und in den Sendungen selber einfache Rezepte kocht. Ihr mögt euch vielleicht noch an das Kapuska-Rezept erinnern, welches ich vor kurzer Zeit gebloggt habe. Nun unternimmt Rick Stein aber nicht nur lange Reisen in ferne Länder, sondern macht auch Wochenendtrips in europäische Städte. So habe ich schon eine Sendung aus Wien und eine aus Berlin gesehen. Und aus Deutschland hat er auch den Apfelkuchen mitgebracht, den ich euch heute vorstellen möchte. Es ist ein sehr einfacher Kuchen mit wenigen Zutaten. Nichtsdestotrotz schmeckt er wirklich lecker. Ich habe nur einen Apfel verwendet, obwohl ich denke, dass der Kuchen gut und gerne auch mit Schnitzen aus 2 Äpfeln belegt werden kann. Das macht ihn bestimmt saftiger. Auch ein Löffel geschlagener Rahm passt sicherlich sehr gut zum Kuchen. Allerdings bin ich kein grosser Fan davon und habe ihn deshalb weggelassen.

img_1603

Zutaten (4 Personen: Springform von 18 cm Durchmesser)

  • 1-2 säuerliche Äpfel, geschält und in Schnitze geschnitten
  • 1 TL Zitronensaft
  • 70 g Butter, weich
  • 70 g Zucker
  • 2 Eier, leicht geschlagen
  • 120 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 2 TL Milch
  • 2 TL Rohrzucker
  • 1/2 TL Zimt
  • Rahm, geschlagen, nach Belieben

Die Apfelschnitze mit Zitronensaft beträufeln und beiseitestellen. Butter, Zucker solange mixen bis die Masse hell ist. Eier zufügen und weitermixen bis alles schön weich ist. Mehl, Backpulver und Salz unterheben und alles gut mischen. Langsam die Milch zufügen.

img_1606

Die Masse in eine mit Backpapier ausgelegte Springform (18 cm Durchmesser) geben. Die Apfelschnitze auf dem Teig verteilen. Rohrzucker und Zimt mischen und über den Kuchen streuen. Im auf 170 Grad (Umluft) vorgeheizten Ofen ca. 40 Minuten goldbraun backen. Lauwarm – und wer möchte, mit geschlagenem Rahm – servieren. E Guete!

Nach einem Rezept von Rick Stein.

Freue mich über deinen Kommentar!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s