Thunfisch mit Koriander-Pfeffer-Kruste

img_1572Thunfisch, kurz angebraten und innen noch schön rosa, ist einfach etwas Wunderbares. Natürlich muss der Fisch Sashimi-Qualität haben und neutral riechen. Nur dann sollte er auch roh gegessen werden.

Das Rezept stammt aus dem Kochbuch Cuisine Pure von Robert Speth, einem hervorragenden deutschen Koch, der schon seit über 30 Jahren das Cheesery in Gstaad besitzt und seine Gäste bekocht. Legendär ist übrigens sein Trüffelbrie, den er zusammen mit einem Freund, dem Käsehändler Hans-Peter Reust, erfunden hat. Sein Originalkäse wird natürlich ohne Trüffelöl hergestellt.

Aber zurück zu diesem Thunfischrezept. Die Kombination aus Pfeffer, Korianderkörnern, Wasabi und süsser Sojasauce schmeckt wirklich toll. Zusammen mit einem leichten Salatbouquet ist dieser Thunfisch eine schöne und einfache Vorspeise. Die Salatsauce ist – so nebenbei – meine eigene Kreation, passt aber perfekt zu diesem Thunfischgericht. Natürlich könnt ihr den Salat auch einfach mit Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer – wie im Rezept vorgeschlagen – anmachen oder eine eigene Lieblingssauce zusammenmischen.

img_1573

Zutaten (2 Personen)

  • 200 g Thunfisch (Sashimi-Qualität)
  • 1 EL Pfeffer, grobkörnig
  • 1 EL Korianderkörner, zerstossen
  • 1 EL Öl
  • 50 ml süsse Sojasauce (Ketjap Manis)
  • 1/2 Zitrone, nur Saft
  • Blattsalat
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Aceto Balsamico
  • 1 TL Honig
  • 1 EL salzige Sojasauce
  • 1 TL Wasabipaste
  • 75 ml Rahm, geschlagen
  • schwarze Sesamkörner zum Dekorieren

Das Thunfischfilet halbieren und mit dem grobkörnigen Pfeiffer und den zerstossenen Korianderkörnern marinieren. Den Thunfisch in einer Pfanne in wenig Öl kurz und heiss anbraten, mit der süssen Sojasauce und dem Zitronensaft ablöschen. Vor dem Aufschneiden mindestens 10 Minuten ruhen lassen.

Olivenöl, Aceto Balsamico, Honig und salzige Sojasauce mischen und über den Salat geben. Den Wasabi unter den geschlagenen Rahm heben.

Den Thunfisch in etwa 8 mm dicke Scheiben schneiden und zusammen mit der Salatgarnitur und dem Wasabirahm servieren. Restliche Soja-Zitronensaft-Sauce über den Fisch träufeln und mit dem schwarzen Sesam dekorieren. E Guete!

Robert Speth: Cuisine Pure, S. 53. 2005, AT Verlag, ISBN 3-03800-241-0

6 thoughts

Freue mich über deinen Kommentar!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s