Für die diesjährige Vorweihnachtszeit habe ich mir vorgenommen, jedes Adventswochenende ein anderes Weihnachtsgutzeli zu backen. Angefangen habe ich mit meiner Lieblingssorte, den Basler Brunsli. Sie schmecken so wunderbar nach Schokolade. Diese sollte auf jeden Fall gerieben und nicht geschmolzen werden (Tipp: die Reibe vorher kurz in die Tiefkühltruhe geben). Zusätzlich habe ich auch noch reines Kakaopulver beigegeben, damit der Teig so richtig schokoladig wird. Und um das Weihnachtliche hervorzuheben, habe ich sowohl Zimt- wie auch Nelkenpulver zugefügt. Und es passt perfekt.
Da ich nun aber nicht gerade die leidenschaftlichste Gutzelibäckerin bin, habe ich extra grosse Ausstechformen gewählt. So ging es ruckzuck und ich hatte schöne Sterne und Herzen, die beim Backen – es ist fast eher ein Trocknen – einen feinen Duft nach Schokolade und Gewürze verbreiteten.
Zutaten
- 250 g gemahlene Mandeln
- 200 g Zucker
- 100 g dunkle Schokolade (Kakaoanteil mind. 80%), gerieben
- 2 EL Mehl
- 2 EL Kakaopulver
- 1 Msp. Zimtpulver
- 1 Msp. Nelkenpulver
- 2 Eiweiss, verquirlt
- 1 1/2 EL Kirsch
Mandeln, Zucker, Schokolade, Mehl, Kakao, Zimt- und Nelkenpulver in einer Schüssel mischen, eine Mulde formen. Eiweiss und Kirsch dazugeben, zu einem Teig zusammenfügen, nicht kneten. In Folie gewickelt 1 Stunde kühl stellen.
Teig portionenweise auf Zucker oder zwischen 2 Backpapieren 1/2 – 1 cm dick auswallen. Formen ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen. Die Brunsli im auf 120 Grad vorgeheizten Ofen etwa 15 – 20 Minuten backen oder über Nacht bei Raumtemperatur trocknen lassen und danach im auf 240 Grad vorgeizten Ofen 4 – 6 Minuten backen. Brunsli auf dem Blech auskühlen lassen, sorgfältig mit dem Spachtel ablösen. Gut verschlossen in einer Dose sind sie rund 14 Tage haltbar. E Guete!
One thought