Dieses Gericht aus Auberginen sieht auf den ersten Blick vielleicht nicht so aufwendig aus, aber das trügt gewaltig. Man steht für diese leckeren Auberginentürmchen schon ziemlich lange in der Küche. Also auf jeden Fall kein Rezept nach einem langen und anstrengenden Tag. Nimmt man sich aber einmal die Zeit, wird man definitiv dafür belohnt. Ich habe dieses Gericht nun schon das zweite Mal gekocht und ich finde, es sieht doch ganz ansehnlich aus, oder nicht? Allerdings muss ich zugeben, dass es bei der ersten Zubereitung weniger hübsch ausgeschaut hat. Es war zwar ebenfalls ganz wunderbar und die tolle Kombination von Auberginen (in 2 Varianten), Tomaten und Basilikum schmeckte auch damals grandios, aber eben, das Auge isst halt doch auch mit. Es hatte mich damals schon ein wenig „gewurmt“, dass es bei mir nicht im Entferntesten so aussah wie im Kochbuch von Rawia Bishara. So hat mich der Ehrgeiz gepackt und ich habe die Auberginentürmchen einige Wochen später noch einmal nachgekocht. Also, wenn ein Gericht halt einmal nicht so gelingt, wie es sollte, einfach noch einmal versuchen und aus den Fehlern lernen. So wie auch sonst im Leben. 😀
Zutaten (2-4 Personen)
Basilikumpesto
- 1 Knoblauchzehe
- 30 g Pinienkerne
- 1/2 EL Parmesan
- 60 g Basilikum, gehackt
- 25 ml Olivenöl
- 1/2 Zitrone, nur Saft
- wenig Chiliflocken
- Salz, Pfeffer
Auberginenscheiben
- 1-2 mittelgrosse Auberginen, beide Enden abgeschnitten, in 1,5 cm dicke Scheiben geschnitten (insgesamt 12 Scheiben)
- 2-3 EL Basilikumpesto
- 60 ml Olivenöl
- 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 60 g Mehl
- 2 Eiweiss, zu Schnee geschlagen
- 200 g Paniermehl
- 2 EL Parmesan, frisch gerieben
- 2 EL Peterli, fein gehackt
- Salz, Pfeffer
- Öl zum Ausbacken
- 4 Basilikumblätter zum Dekorieren
Baba Ganoush
- siehe Rezept auf meinem Blog (ohne Granatapfelkerne)
Tomatensalat
- 4 Tomaten, gewürfelt
- 1 rote Zwiebel, gehackt
- 4 EL Basilikumpesto
- 1/2 Zitrone, nur Saft
- 80 ml Olivenöl
Für das Basilikumpesto, den Knoblauch in eine Küchenmaschine geben und grob hacken. Pinienkerne, Parmesan, Salz und Pfeffer hinzufügen und 1 Minute mixen, bis die Kerne fein gehackt sind. Anschliessend Basilikum, Öl und Zitronensaft dazugeben und 1 Minute weitermixen, bis alles crèmig ist. Chiliflocken unterrühren. Beiseitestellen.
Die Auberginenscheiben auf ein mit Backpapier belegtes Blech verteilen, mit Salz bestreuen und 30 Minuten beiseitestellen oder so lange, bis die Auberginen zu schwitzen beginnen. Die Scheiben mit Küchenpapier trocken tupfen und beiseitestellen.
Basilikumpesto, Olivenöl, Knoblauch und Zitronensaft in einer grossen Schüssel verrühren. Die Auberginenscheiben hinzufügen, gut mit Marinade bedecken und mindestens 1 Stunde bei Zimmertemperatur oder über Nacht im Kühlschrank marinieren.
Das Mehl auf einen flachen Teller geben. Den Eischnee und 125 ml Wasser in einer mittelgrossen Schüssel verrühren. Paniermehl, Parmesan, Peterli und etwas Pfeffer auf einem weiteren Teller vermischen.
Backpapier auf eine saubere Arbeitsfläche legen. Eine Auberginenscheibe im Mehl wenden, überschüssiges Mehl abklopfen, durch den Eischnee ziehen und in der Paniermehlmischung wenden. Auf beiden Seiten das Paniermehl leicht andrücken und die Scheiben auf das Backpapier legen. Mit den restlichen Auberginenscheiben wiederholen. In einer Pfanne Öl erhitzen und die Auberginenscheiben portionenweise goldgelb frittieren oder braten, dabei einmal wenden. Die Auberginenscheiben auf einem Küchenpapier abtropfen lassen.
Zum Anrichten jeweils eine Auberginenscheibe auf einen Teller legen, 1-2 EL Baba Ganoush darauf verteilen, mit einer zweiten Auberginenscheibe belegen und wieder 1-2 EL Baba Ganoush daraufgehen mit einer weiteren Auberginenscheibe, 1 EL Baba Ganoush und einem Basilikumblatt abschliessen. Mit den restlichen Zutaten insgesamt 4 Türmchen vorbereiten.
Für den Tomatensalat die Tomaten mit der Zwiebel in einer mittelgrossen Schüssel vermischen. In einer kleinen Schüssel Basilikumpesto, Zitronensaft, Olivenöl und Salz verrühren. Die Pestomischung zur Tomaten-Zwiebelmischung geben und gut unterrühren.
Zum Servieren die Auberginentürmchen auf Teller verteilen. Rund um die Türmchen etwas Tomatensalat geben und sofort servieren. E Guete!
Rawia Bishara: Hummus, Bulgur & Za’atar, S.119. 2014. Fackelträger Verlag, GmbH, ISBN 978-3-7716-4585-4
Hallo Carmen 🙂
Auberginen mag ich sehr gerne.
Babaganosh werde ich auf jeden Fall noch ausprobieren ^-^
Ich kenne nur parnierte Zucchinis, Auberginen muss ich mal testen.
Vielen Dank für die Inspiration 😉
Ich möchte mich noch bedanken für Deinen Like bei meinem Brotrezept.
Mir bedeutet dies Recht viel, da der Blog noch ganz am Anfang ist. Und ich es immer toll
finde, wenn ich sehe, dass die Beiträge schon gut ankommen 🙂 Danke:)
lg Ellie
LikeGefällt 1 Person
Gerne, liebe Ellie. Wünsche dir weiterhin viel Freude mit deinem Blog. LG Carmen
LikeLike
Mh, ich finde, es sieht aufwändig aus. Was sagt das jetzt über mich? 😉
LikeLike
Ganz einfach, liebe Tintenelfe, dass du ein sehr gutes Auge hast….😃 LG Carmen
LikeGefällt 1 Person
Ich dachte mehr an Bequemlichkeit. 😁
LikeGefällt 1 Person
Ich weiss! Ich bleibe aber beim guten Auge…..😉
LikeGefällt 1 Person