Endlich poste ich einmal ein Rezept aus einem meiner „Hiltl“-Kochbücher. Das Hiltl ist laut dem Guinness Buch der Rekorde übrigens das älteste vegetarische Restaurant der Welt und es steht in Zürich (für alle Nichtschweizer und Nichtvegetarier 🙂 …). Gegründet wurde es 1898 und wird heute in 4. Generation von Rolf Hiltl und seiner Frau geführt. Allerdings ist es nicht bei dem einen Restaurant geblieben; so wurden weitere Ableger gegründet und man findet das Hiltl auch an diversen Veranstaltungen. Sogar eine „Vegi-Metzg“ wurde eröffnet, u.a. mit diversen Fleischalternativen wie Tofu, Tempeh, Seitan oder Paneer. Besonders beliebt ist aber das Hiltl-Buffet, an welchem man jeden Tag aus über 100 veganen und vegetarischen Spezialitäten auswählen kann. Und wie erwähnt, gibt es auch verschiedene Kochbücher – natürlich mit ebenfalls nur vegetarischen Rezepten. Viele sind indischen Ursprungs oder indisch angehaucht. So auch dieses Rezept. Eine Pasta mit Gemüse, Kokosmilch und feinen Gewürzen wie Curryblätter, Senfsamen, Kreuzkümmel und Kurkuma. Ich finde die Kombination ist sehr gut gelungen und schmeckt hervorragend. Wie viele andere Rezepte, die ich bereits auf diesem Blog veröffentlicht habe, ist auch dieses Gericht recht schnell gezaubert und verwöhnt den Gaumen mit seinem wunderbaren Geschmack.
Zutaten (4 Personen)
- 320 g Nudeln
- 1 Rüebli
- 1 Aubergine
- 250 g grüne Bohnen
- 3 EL Rapsöl
- 1 Zwiebel
- 1 1/2 TL schwarze Senfsamen
- 3 TL Kreuzkümmel, ganz
- 10 Curryblätter, getrocknet
- 1/2 TL Chiliflocken
- 1 TL Kurkuma
- 2 TL Kreuzkümmel, gemahlen
- 4 EL Zitronensaft
- 4 dl Wasser
- 8 dl Kokosmilch
- Salz
- 3 EL Rapsöl
- 200 g grüne Erbsen
- Salz, Pfeffer
- Koriander, frisch
Die Nudeln in Salzwasser al dente kochen, kalt abschrecken und gut abtropfen lassen. Das Rüebli in Julienne schneiden. Die Aubergine in 1,5 cm grosse Würfel schneiden, leicht salzen und in einem Salatsieb 20 Minuten stehen lassen, mit Haushaltpapier trocken tupfen. Die Bohnen schräg in 3 cm lange Stücke schneiden. Die Zwiebel in feine Ringe schneiden.
Das Öl erhitzen, Zwiebelringe, Senfsamen, Kreuzkümmel, Curryblätter und Chiliflocken dazugeben, braten, bis die Senfsamen aufspringen. Hitze zurückstellen, die gemahlenen Gewürze beigeben, umrühren. Mit Zitronensaft, Wasser und Kokosmilch ablöschen, Salz dazugeben und 10 Minuten köcheln lassen.
Das Öl in einer Bratpfanne erhitzen und die Auberginen goldbraun braten. Bohnen, Erbsen und Rüeblistreifen dazugeben, die Hitze reduzieren und weitere 5 Minuten unter Rühren braten.
Nudeln und die Sauce dazugeben, alles gut mischen, erhitzen und abschmecken. Mit frischem Koriander bestreuen und servieren. E Guete!
Hiltl: Vegetarisch – die Welt zu Gast, S. 86. 2011, 3. Auflage. Orell Füssli Verlag AG, ISBN 978-3-280-05342-3
war sehr lecker und hat sehr gut geschmeckt:

LikeGefällt 1 Person
Hallo, lieber Einsiedler. Cool! LG Carmen
LikeLike
Indisch, ich liebe das, schön die Kombi mit Kreuzkümmel, Curryblättern und Senfsamen. Kreukümmel ist bei mir neben dem Koriander das beliebtestes Gewürz in der Küche!
Danke für die tolle Inspiration!
LikeGefällt 1 Person
Liebe Ira. Auch bei mir stehen diese Gewürze ganz oben auf der Liste. Besonders der Duft, der sich beim Erwärmen verbreitet, ist einfach himmlisch, nicht wahr! LG Carmen
LikeLike
Uh yummy! Das klingt herrlich und wirklich nach einer tollen Kombination von Zutaten. Danke für das interessante Rezept! 🙂
LikeGefällt 1 Person
Sehr gerne, liebe Alex. Ja, die Kombination ist wirklich genial! Und Kreuzkümmel ist halt einfach mein allerliebstes Gewürz. LG Carmen
LikeGefällt 1 Person
Das sieht sehr lecker aus!!!! 😉 Absolut etwas für mich! 😉
Ich habe Dich für den Liebster Award nominiert!
Lieben Gruß, Emmi!
LikeGefällt 1 Person
Hallo liebe Emmi. Vielen Dank für das Kompliment und die Nominierung zum Liebster Award. Ich freue mich natürlich sehr darüber und fühle mich geehrt. Allerdings bin ich nicht immer ganz so schnell beim Antworten – aber ich gebe mir Mühe, versprochen! LG Carmen
LikeGefällt 1 Person
Hallo Carmen!
Das freut mich! Nur mit der Ruhe, ich habe auch meine Zeit gebraucht 😉
LG, Emmi
LikeLike