Aus meinem kürzlich erworbenen Kochbuch „Selbst gemacht – Salate“ stammt dieser Italienische Pastasalat. Für einen schönen Sommertag genau richtig und damit er auch perfekt wird, müssen natürlich die Zutaten stimmen. Der Mozzarella, am besten einer aus Büffelmilch – der Geschmack ist intensiver und die Konsistenz schön crèmig -, darf nicht zu fest, aber auch nicht zu flüssig sein. Oft findet man ja Mozzarella mit einer Konsistenz wie Gummi und nach nichts schmeckend. Der Parmesan sollte schön rezent und mehrere Monate gelagert sein und der Parmaschinken muss auch ein echter Parmaschinken sein, denn nur dieser hat das tolle Aroma. Wie immer beim Kochen ist die Qualität das A und O.
Jetzt habe ich mich gerade gefragt, warum es eigentlich „das A und O“ heisst. Wisst ihr das? Ich habe es nachgeschaut. A steht für Alpha und O für Omega. Dies sind der erste und letzte Buchstabe des griechischen Alphabets. Also hat es die gleiche Bedeutung wie von A bis Z – vom Anfang bis zum Ende. Der Begriff “ das A und O“ wurde übrigens auch in der Bibel erwähnt, um die Allmacht und die Allwissenheit Gottes auszudrücken. Tja, und schon wieder etwas gelernt. 😃
Nun aber zurück zum Italienischen Pastasalat. Versucht in doch einfach. Ich bin sicher, er schmeckt.
Zutaten (4 Personen)
- 300 kleine Nudeln (Bagos, Hörnli, Farfalle, Müscheli,..)
- 250 g Kirschtomaten
- 100 g in Öl eingelegte Tomaten
- 100 g in Öl eingelegte Artischocken
- 100 g Ruccola
- 3 EL Kapern
- 200 g Mozzarella
- 2 EL Balsamico-Essig
- 3 EL Pinienkerne
- 100 g Parmaschinken
- 50 g Parmesan
Sauce
- 1/2 Bund Basilikum
- 1 Knoblauchzehe
- 50 ml Olivenöl
- Salz, Pfeffer
Für die Sauce: Basilikum, Knoblauch, Olivenöl, Salz und Pfeffer im Mixer zu einem relativ flüssigen Pesto pürieren. Beiseitestellen.
Die Pasta in kochendem Salzwasser al dente garen, abgiessen und mit kaltem Wasser abschrecken. Die Kirschtomaten halbieren, die eingelegten Tomaten und Artischocken ebenfalls halbieren und zusammen mit dem Ruccola und den Kapern in einer Schüssel mischen. Den Mozzarella in Stücke schneiden und mit der Pasta zu den restlichen Zutaten geben. Die Basilikumsauce und den Balsamico-Essig dazugeben und alles gut mischen. Die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fettzugabe bei niedriger Hitze goldbraun rösten. Den Parmaschinken grob zerzupfen, den Parmesan fein hobeln. Alles zum Pastasalat geben und servieren. E Guete!
Isabelle Guerre: Selbst gemacht – Salate, S. 118. 2015, DK Verlag, ISBN 978-3-8310-2940-2
Weil es so gut aussah und meinem Kochniveau entspricht, hab ich das Rezept versucht und kann es nur empfehlen. Beste Gruesse Sandor
LikeGefällt 1 Person
Hi Sandor Du unterschätzt deine Kochkünste aber bestimmt! Da bin ich mir sicher. Aber du hast recht, der Pastasalat schmeckt! Merci und e liebe Gruess Carmen
LikeLike