Erdbeerkonfitüre ist wohl einer meiner liebsten Brotaufstriche. Und das Beste ist, sie ist ruckzuck selber zubereitet und beim Kochen zieht ein wunderbar fruchtig-süsser Duft durch das ganze Haus. Bei dieser Variante kombiniere ich die süssen Erbeeren mit frischer Zitrone und wärmender Vanille. Pfeffer gibt zudem zusätzlich ein wenig Pepp und Würze. Man findet aber viele weitere Kombinationen wie z.B. mit Thymian, fein geschnittenen Pfefferminzblätter (nicht mitkochen, sondern erst vor dem Einfüllen beigeben) oder auch mit 50 – 100 g weisser Schokolade. Oder ihr nehmt nur 500 g Erdbeeren und mischt diese mit der gleichen Menge Johannisbeeren, Stachelbeeren oder auch Rhabarber (wenn ihr noch welchen findet). Der Vorteil bei diesen drei Varianten ist, dass der Pektingehalt höher wird und die Konfitüre deshalb viel besser geliert, als bei reiner Erdbeermarmelade. Erdbeeren enthalten nämlich nur wenig Pektin und gelieren beim Kochen deshalb nicht sehr gut. Reine Erdbeerkonfitüre benötigt deshalb entweder mehr Gelierzucker oder sie muss andererseits länger gekocht werden. Aber auch der in diesem Rezept verwendete Zitronensaft unterstützt das Gelieren.
Zutaten (3 Gläser à 2,5 dl)
- 1 Kg Erdbeeren
- 400 – 500 g Gelierzucker
- 1 Zitrone, nur Saft
- 1 Vanillestengel, Samen ausgekratzt
- 1/4 -1/2 TL Pfeffer
Erdbeeren waschen und in Stücke schneiden. Die Erdbeeren und die Hälfte des Gelierzuckers unter Rühren aufkochen und unter Rühren 2 Minuten sprudelnd kochen. Nach Belieben die Erdbeeren mit dem Pürierstab zerkleinern. Restlichen Gelierzucker, Zitronensaft, Vanille und Pfeffer beigeben, unter Rühren ca. 5-10 Minuten weiterkochen. Evtl. Schaum abschöpfen. Gelierprobe machen, d.h. ein wenig heisse Konfitüre auf einen Teller geben und auskühlen. Wenn sie nicht mehr fliesst und sich nach kurzer Zeit eine feine Haut bildet, ist die richtige Konsistenz erreicht. Andernfalls Konfitüre kurz weiterkochen und noch einmal testen. Danach die Konfitüre siedend heiss bis knapp unter den Rand in heiss ausgewaschene Gläser füllen und sofort verschliessen. Gläser 1-2 Minuten auf den Kopf stellen, wieder umdrehen und auskühlen lassen. Auf einem frischem Butterbrot geniessen. E Guete!