Suppe mit Kichererbsen, Tomaten und Brot

Ich muss zugeben, dass dieses Gericht eher in die kalte Jahreszeit passt. Natürlich sehne ich mich noch nicht nach Winter und Schnee, aber ich liebe Suppen bei jeder Gelegenheit und bei jedem Wetter – ob warm oder kalt – es schmeckt immer! Diese Suppe aus verschiedenem Gemüse, Kichererbsen und Brot habe ich im Kochbuch „Genussvoll vegetarisch“ von Yotam Ottolenghi gefunden und ist eine Abwandlung der toskanischen Brotsuppe „Ribollita“. Was ich besonders an diesem Rezept mag, ist das Basilikumpesto, das als Top dazugegeben wird.

Zutaten (4 Personen)

  • 1 grosse Zwiebel, in Ringe geschnitten
  • 1 mittelgrosse Knolle Fenchel, in Scheiben geschnitten
  • ca. 120 ml Olivenöl
  • 1 grosse Karotte, geschält, der Länge nach halbiert und in (halbe) Scheiben geschnitten
  • 3 Stangen Sellerie, in Scheiben geschnitten
  • 1 EL Tomatenmark
  • 250 ml Weisswein
  • 1 Dose Pelati (400 g)
  • 1 EL gehackter Oregano
  • 2 EL gehackte Peterli
  • 1 EL Thymianblättchen
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 TL Zucker
  • 1l Gemüsefond
  • Salz, Pfeffer
  • 160 g altbackenes Sauerteigbrot (Kruste entfernt)
  • 1 Dose Kichererbsen (400 g)
  • 4 EL Basilikumpesto (gekauft oder selber hergestellt aus: 20 g Basilikumblätter, 30 g Pinienkerne, 30 g Parmesan (gerieben), 1 Knoblauchzehe und 1 dl Olivenöl – alles im Mixer zerkleinert)

Die Zwiebel und den Fenchel in einen grossen Topf geben, 3 EL Olivenöl hinzufügen und etwa 4 Minuten bei mittlerer Temperatur anbraten. Karotten und den Sellerie zugeben, weitere 4 Minuten unter Rühren braten, damit das Gemüse etwas weicher wird. Das Tomatenmark 1 Minute unterrühren. Den Weisswein zugiessen und 1-2 Minuten sprudelnd kochen lassen.

Als Nächstes die Dosentomaten inklusive Saft, die Kräuter, den Zucker, den Gemüsefond sowie etwas Salz und Pfeffer hinzufügen. Zum Kochen bringen, den Deckel auflegen und etwa 30 Minuten bei kleiner Hitze köcheln lassen.

Währenddessen das Brot von Hand in grobe Stücke brechen, mit 2 EL Olivenöl und etwas Salz vermischen und im auf 180 Grad vorgeheizten Ofen etwa 10 Minuten rösten, bis die Brotstücke durch und durch knusprig sind. Aus dem Ofen nehmen und beiseitestellen.

Etwa 10 Minuten vor dem Servieren die Kichererbsen in eine Schüssel füllen und mit einem Kartoffelstampfer leicht zerdrücken, dabei einige Kichererbsen ganz lassen. Zur Suppe geben und diese weitere 5 Minuten köcheln lassen. Anschliessend das geröstete Brot hinzufügen, gut unterrühren und nochmals 5 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Die heisse Suppe auf Teller oder Schalen verteilen, etwas Pesto darauf geben und mit Olivenöl beträufeln. E Guete!

Yotam Ottolenghi: Genussvoll vegetarisch, S. 218. 2011, DK Verlag, ISBN 978-3-8310-1843-7

2 thoughts

  1. Liebe Carmen
    Eine ähnliche Suppe hatte ich heute zum Mittagessen in Chiwa (Usbekistan)😊. Auch bei 30 Grad schmeckt sie herrlich🤣. Liebe Grüsse renate

    Like

Freue mich über deinen Kommentar!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s