Dieses Gericht vereint alle meine Lieblingszutaten. Eine grosse Portion Gemüse, Hülsenfrüchte – hier sind es Kichererbsen, tolle Gewürze wie z.B. mein Favorit der Kreuzkümmel, feines, crèmiges Joghurt und als Beilage ein wenig Reis. Geht es nach meinem Mann, könnte auf diese Beilage allerdings vollständig verzichtet werden. Für alle anderen ist ein blumig-duftender Basmatireis aber perfekt und wird von Jamie Oliver auch so vorgeschlagen. Als Alternative passt aber auch Couscous sehr gut zu diesem Gemüsecurry und ist sogar noch viel schneller und einfacher zubereitet als Reis und – mein Mann ist mit dieser Beilage zudem sehr „happy“. Also ganz klar eine Win-win-Situation…..
Ich muss nun auch noch kurz auf den Namen des Gerichts eingehen. Vielleicht habt ihr euch ja ebenfalls gefragt, was Gurkha eigentlich ist. Ich musste natürlich nachschauen und habe folgendes gefunden: Einerseits handelt es sich um Angehörige der herrschenden Bevölkerungsschicht in Nepal und andererseits sind es Soldaten einer aus Gurkhas gebildeten Elitetruppe, die vorwiegend in der indischen oder britischen Armee gedient haben. Jamie Oliver hat das Gericht wohl so benannt, da es eine gewisse Anlehnung an die Nepalesische Küche gibt.
Zutaten (2 Personen)
- 1 Stück Ingwer (2 cm)
- 2 Knoblauchzehen
- 1/2-1 kleine frische Chilischote (oder 1/4 TL Chiliflocken)
- 2 Kardamomkapseln (oder 1/4 TL Kardamompulver)
- 2 Gewürznelken
- je 1 TL Fenchel- und Kreuzkümmelsamen
- je 1 TL gemahlener Kurkuma und Zimt
- 2 Lorbeerblätter
- 1/2 Bund Koriandergrün, fein gehackt
- 2 Becher Joghurt
- 1 grosse Zwiebel
- 1 grosse Aubergine
- 1 Süsskartoffel
- 1-2 Tomaten
- 1 Dose Kichererbsen
- Basmatireis oder Couscous
Ingwer und Knoblauch schälen und fein hacken. Frische Chili entkernen und in dünne Streifen schneiden (oder Chiliflocken). Kardamom zerdrücken und die kleinen Kapseln herauslösen (oder Kardamompulver). Lorbeerblätter von den Stielen befreien. Alles zusammen mit Gewürznelken, Fenchel- und Kreuzkümmelsamen, Kurkuma und Zimt mit einem Mörser oder der Küchenmaschine zerkleinern. Die Hälfte des feingehackten Koriandergrüns zusammen mit der hergestellten Gewürzmischung und 1 Becher Joghurt vermischen und glatt rühren.
Die Zwiebeln schälen und vierteln. Auberginen und Süsskartoffeln (mit der Schale) in 3 cm grosse Stücke schneiden. Das Gemüse in einer grossen ofenfesten Form mit der Joghurt-Gewürzmischung verrühren und, wenn möglich, 1 Stunde durchziehen lassen. Oder man bereitet alles bereits am Vortag zu und stellt es dann über Nacht abgedeckt in den Kühlschrank. So nimmt das Gemüse noch mehr Aroma auf.
Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Das Gemüse darin etwa 1 Stunde rösten, bis es schön braun und durchgegart ist. Die Form herausnehmen. Die Tomaten grob würfeln und zusammen mit den Kichererbsen und 2,5-3 dl Wasser unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und noch einmal für ca. 20 Minuten in den Ofen geben.
In der Zwischenzeit Reis resp. Couscous zubereiten. Den restlichen Joghurt dekorativ in das Curry rühren. Beilage und Gemüse auf die Teller verteilen und mit dem restlichen Koriandergrün bestreuen. E Guete!
Jamie Oliver: Genial gesund, S. 132. 2016. DK-Verlag, ISBN 978-3-8310-3159-7
One thought