Bis jetzt war ich eigentlich kein grosser Jamie Oliver Fan. Seine Küche war mir zu grob, zu wild und auch ein wenig zu ungesund. Seit er nun aber angefangen hat, leichter und mit mehr Gemüse zu kochen, hat sich auch meine Meinung dem englischen Koch gegenüber geändert; und – ihr könnt es euch vielleicht vorstellen – ich habe mir seine zwei neuen Kochbücher gekauft. Ich habe darin einige Rezepte gefunden, die ich nachkochen werde. Sie sehen nicht nur sehr lecker aus, sondern sind auch gesund – genau wie ich selber gerne koche mit viel Gemüse oder auch Hülsenfrüchten. Eines dieser Gerichte ist das gebackene Dal mit Blumenkohl, welches ich als Erstes nachgekocht habe. Jamie Oliver hat damit genau meinen Geschmack getroffen. Es ist fantastisch. Ingwer, Senfsamen, Chili, Curry und Zimt geben dem Gericht eine tolle Würze und die Mango macht das Dal leicht süss und fruchtig. Das Koriandergrün als Top müsst ihr auf jeden Fall versuchen. Es passt perfekt. Obwohl das Kraut nicht jedermanns Sache ist. Auch mein Mann und ich mussten uns Schritt für Schritt an den frischen Koriander heranwagen. Bei den ersten Versuchen mochten wir beide den leicht seifigen, metallischen Geschmack dieses Krautes überhaupt nicht. Trotzdem haben wir es immer wieder ausprobiert und ein wenig über oder ins Essen gegeben – immer etwas mehr. Insbesondere bei asiatischen, südamerikanischen oder auch nordafrikanischen Gerichten gehört es sehr oft einfach dazu und gibt das spezielle Etwas. Also wenn ihr das Kraut bis jetzt noch nicht mögt – es gibt Hoffnung 😉 -, einfach immer wieder ein wenig davon versuchen und vielleicht geht es euch mit der Zeit wie uns und ihr beginnt das Koriandergrün zu lieben.
Zutaten (2 Personen)
- 2 Knoblauchzehen
- 2 cm frischer Ingwer
- 1/4 TL Chiliflocken oder frischen Chili
- Olivenöl
- 2 TL schwarze Senfsamen
- 1/2 Zimtstange
- 1 – 2 Zwiebeln
- 1/2 Blumenkohl
- 1 gehäufter TL Currypulver
- 1/2 reife Mango
- 750 ml Gemüsebouillon
- 2 Tomaten oder 1/2 Dose Pelati
- 180 g rote oder gelbe Linsen
- 4 EL Naturjoghurt oder Crème Fraiche
- 1/2 Bund Koriandergrün
- Fladenbrot
Knoblauch und Ingwer schälen und feinhacken. Mit 1 EL Öl, den Chiliflocken, Senfsamen und dem Zimt in einen grossen ofenfesten Schmortopf geben. Bei mittlerer Hitze unter regelmässigem Rühren goldbraun werden lassen. Die Zwiebeln schälen und in 1 cm grosse Würfel schneiden. Den Blumenkohl von welken Blättern befreien. Restliche Blätter, Stiel und Röschen in etwa 2 cm grosse Stücke schneiden. Zwiebeln, Blumenkohl und Currypulver in den Topf geben und alles 5 Minuten garen, dabei immer wieder umrühren.
Das Mangofruchtfleisch würfeln und unterrühren. Alles mit Bouillon bedecken. Die Tomaten würfeln und dazugeben. 1 dl Wasser dazugiessen. Die Linsen abspülen und hinzufügen. Alles 10 Minuten kochen lassen, dann für 40 Minuten in den auf 200 Grad vorgeheizten Ofen befördern.
Das Dal durchrühren. Etwa die Hälfte mit dem Pürierstab glatt mixen (ohne die Zimtstange). Das Dal mit Salz und Pfeffer würzen; falls nötig mit etwas Wasser verdünnen. Im Ofen weitere 40 Minuten garen, bis es dick eingekocht ist und eine tolle Kruste hat.
Jede Dal-Portion mit einem Klecks Naturjoghurt oder Crème Fraiche krönen und mit abgezupften Korianderblättern bestreuen. Mit Fladenbrot servieren. E Guete!
Jamie Oliver: Genial gesund, S. 136. 2016. DK-Verlag, ISBN 978-3-8310-3159-7
Carmen, das ist genau so wie bei mir. Ich mochte Jamie Oliver nur als Menschen. Aber seine Rezepte waren mir zu ungesund, seine Zutatenlisten viel zu lang. Ich abonniere seine Zeitschrift wegen der schönen Grafik, besitze ein paar Kochbücher von ihm, aber nachkochen …irgendwie lange gar nichts. Und dann als erstes habe ich Kartoffelscones nachgemacht, super lecker . so steigt langsam meine Sympathie ihm gegenüber. Mal sehen, wie es sich weiterentwickelt. Dein Rezept klingt auch sehr gut, ich liebe Dal mit Blumenkohl, besonders bei so einem Wetter. Liebe Grüße aus dem weißen Allgäu !
LikeLike
Vielen Dank! Ich finde Jamie Oliver als Person auch sehr originell, sympathisch und voller Leidenschaft für das Essen. Und er hat natürlich ein supergutes Marketing! Auf jeden Fall kann ich dir die beiden neuen Kochbücher wirklich empfehlen. Viele tolle Rezepte! LG Carmen
LikeLike