Heute möchte ich euch einmal etwas Neues vorstellen. Nämlich eine einfache und gesunde Zwischenmahlzeit für zuhause, aber auch zum Mitnehmen oder warum nicht auch einmal nett verpackt als kleines Mitbringsel. Diese Müesliriegel habe ich auf Sonja’s Blog „Süsse Sachen selber machen“ entdeckt. Sie sahen so lecker aus und ich fand die Idee total gut, dass ich die Leckerei gleich nachbacken musste und sie sind dann auch wunderbar geworden. Ein kleiner und gesunder Snack schnell gemacht. Und statt einem fetten Gipfeli, einem Weissmehlbrötchen oder einem Stück Kuchen zum Znüni oder Zvieri sind diese Müesliriegel eine wirklich gesunde, nahrhafte, aber auch super leckere Alternative. Die Zutaten könnt ihr nach Belieben abändern und auch die Süsse kann variiert werden. Nicht nur, dass sie schnell gebacken sind und wunderbar schmecken, sie sind auch gesund. Es lohnt sich wirklich nicht, Getreide- oder Müesliriegel noch zu kaufen. Selber machen ist angesagt! Und das beste ist, man weiss was drin ist. Ist doch genial!
Da die Müesliriegel oft nicht ganz so fest sind und leicht auseinanderfallen können, hier noch ein paar Tipps.
Zutaten (16 Stück)
- 250 g Hafer- Dinkel-oder 5-Korn-Flocken
- 1 TL Zimt
- 1/2 TL Vanilleextrakt oder Vanillepulver
- 30 ml Wasser
- 25 g Leinsamen (ganz oder geschrotet)
- 10-20 g Kokosflocken
- 100 – 120 g Ahornsirup, Honig oder Agavendicksaft
- 60 ml Wasser
- 120 g Trockenobst (z.B. Cranberries, Rosinen, getrocknete Apfelringe, Datteln, Pflaumen, Aprikosen, Ananas)
- 120 g Nüsse (z.B. Haselnüsse, Baumnüsse, Pekanüsse), Mandeln, Kerne (z.B. Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne), Samen (z.B. Chiasamen, Sesam), Amaranth oder Quino gepufft beliebig gemischt
Leinsamen mit 30 ml Wasser in einer Tasse 10 Minuten quellen lassen. Haferflocken, Zimt, Vanille, Samen und Kerne mit 60 ml Wasser und dem Ahornsirup resp. Honig vermischen. Die gequollenen Leinsamen zufügen. Großes Trockenobst und Nüsse etwas zerkleinern und zur Haferflockenmischug geben. Alle Zutaten gut vermengen.
Die Form (ca. 25 cm x 25 cm) oder das Backblech mit Backpapier auslegen und den Ofen auf 160 Grad Umluft vorheizen. Die Müeslimischung in die Form oder auf das Blech geben und mit der Rückseite eines Löffels verteilen und gut festdrücken (Höhe: ca. 1,5 cm). Im vorgeheizten Ofen ca. 25 – 30 Minuten goldbraun backen. Allenfalls den Ofen noch um 20 Grad erhöhen und weitere 10 Minuten backen. Etwas auskühlen lassen. Vorsichtig in Riegel schneiden. Kühl und trocken in einer gut schließenden Blechdose gelagert halten sich selbst gemachte Müesliriegel etwa zwei Wochen. E Guete!
Wollte ich immer schon mal machen und jetzt hab ich sogar das passende Rezept!
Gefällt mirGefällt mir
😃 und das Beste ist, du kannst die Zutaten immer wieder etwas abändern. LG Carmen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die sehen (und lesen sich) sehr lecker! 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ganz lieben Dank. Sie waren wirklich lecker und sind leider so schnell weg….. LG Carmen
Gefällt mirGefällt mir
Mhh die sehen toll aus, und so viele leckere Zutaten!Ich habe auch gerade Feigen – Müsliriegel gepostet, vielleicht magst du ja vorbeischauen=) http://excusemebutitsmylife.blogspot.ch/2016/01/gesunde-feigen-musliriegel.html
Liebe Grüsse,
Krisi
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Krisi, vielen Dank. Deine sehen aber auch wirklich toll aus. Feigen mag ich sehr gerne. Werde ich mir merken. LG Carmen
Gefällt mirGefällt mir
Wollt ich auch schon länger mal ausprobieren. Und klingt auch gar nicht so aufwändig 😊
Gefällt mirGefällt 1 Person
Überhaupt nicht, liebe Marion, sie sind wirklich schnell gemacht und du hast für ein paar Tage eine leckere und gesunde Zwischenmahlzeit. LG Carmen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die sehen total lecker aus! Da bekomm ich direkt Hunger 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank! Das freut mich sehr. Und soooo schnell zubereitet! LG Carmen
Gefällt mirGefällt mir
Die sehen richtig toll aus 🙂 und sind viiiiel gesünder als die gekauften
Werde auf jeden Fall bald auch welche als kleinen Snack machen 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank, Pauline. Wie recht du hast. Ich habe sie das erste Mal gebacken, aber bestimmt nicht das letzte Mal…. 😋 LG Carmen
Gefällt mirGefällt mir
Ich habe es gestern geschafft auch welche zu backen 😀 die schmecken hammer und meiner ganzen Familie auch 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Pauline, vielen Dank für dein tolles Feedback. Das freut mich natürlich sehr. LG Carmen
Gefällt mirGefällt 1 Person
habe gerade einen gegessen – suuuper!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das freut mich, Wiwi! Mal schauen, was ich als nächstes backe…… LG Carmen
Gefällt mirGefällt mir
Super Idee!! Danke für das Rezept! Werde ich ausprobieren 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Merci vielmol, Michèle. Ich fand die Idee auch ganz toll und sie sind wirklich total lecker. LG Carmen
Gefällt mirGefällt mir