Ich habe sehr gerne Eintopfgerichte. Nicht nur weil sie einfach zu kochen sind und man sie auch am nächsten Tag noch einmal aufgewärmt essen kann, nein, ich mag es einfach, wenn verschiedene Gemüse, Hülsenfrüchte (oder auch Fleisch), Kräuter und Gewürze zusammen im gleichen Topf kochen und sich der feine Duft entwickelt. Diese Variante ist orientalisch angehaucht mit Kurkuma, Zimt und Ingwer. Und wer die Kombination salzig und süss gerne hat, der dekoriert das Gericht nicht nur mit Koriander, sondern auch noch mit geschnittenen Datteln. Das muss man wirklich ausprobieren. Es schmeckt herrlich.
Zudem sind Hülsenfrüchte, wie hier im Rezept Kichererbsen und Linsen, wichtige Eiweisslieferanten und enthalten sehr viele Nahrungsfasern. Machen also lange satt. Sie haben viele Vitamine (vorallem der B-Gruppe) und Mineralstoffe wie Kalium, Kalzium und Magnesium, aber auch Eisen, Zink und Phosphor. Schliesslich sind sie kalorienarm und enthalten wenig Fett. Also viele Gründe einmal auf Fleisch zu verzichten und dafür ab und zu Hülsenfrüchte zu essen.
Zutaten (6 Personen)
- 2 EL Öl (Oliven oder Sonnenblumenöl)
- 2 grosse Zwiebeln, gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 Stangensellerie, fein gewürfelt
- 1 TL Pfeffer, frisch gemahlen
- 1 TL gemahlener Kurkuma
- 1/2 TL gemahlener Zimt
- 1/2 TL gemahlener Ingwer
- 100 g rote Linsen
- 400 g Kichererbsen, aus der Dose, abgespült und abgetropft
- einige Safranfäden
- 500 ml Schmortomatensauce*
- 1 Handvoll Peterli, grob gehackt
- 1 Bund Koriander, grob gehackt (nach Belieben)
- 300 g Kürbis
- 500 ml Gemüsebrühe
- 1 Lorbeerblatt
- 50 g kleine Nudeln z.B. Orzo oder Bagos Biava
- Datteln als Garnitur (nach Belieben)
* 1 1/2 Kg Tomaten halbiert, 3 Knoblauchzehen fein gehackt, Thymian, Majoran, 2 EL Olivenöl, Salz, Pfeffer. Ofen auf 180 Grad vorheizen, Tomaten mit der Schnittfläche nach oben auf ein Backblech legen. Mit Knoblauch und den Kräutern bestreuen und dem Öl beträufeln. Salzen und pfeffern. Ca. 1 Stunde im Ofen schmoren. Herausnehmen und 1/2 Stunde abkühlen lassen. Die Tomaten durch ein Sieb streichen oder passieren. Haut und Kerne wegwerfen. Fertig ist die Tomatensauce. – Wem dies zuviel Arbeit ist oder nicht soviel Zeit hat, der kauft einfach eine Tomatensauce.
Das Öl in einem grossen Topf erwärmen. Die Zwiebeln darin andünsten, bis sie goldbraun sind. Die Hitze reduzieren, Knoblauch, Sellerie und Gewürze hinzufügen und noch einig Minuten weiterdünsten. Linsen, Kichererbsen, Safran, Tomatensauce, Peterli und die Hälfte des Korianders hinzufügen. Bei schwacher Hitze 15 Minuten garen. Inzwischen den Kürbis schälen, entkernen und in grosse Würfel schneiden. Mit der Brühe und dem Lorbeerblatt in den Topf geben. Zudecken und 30 Minuten leicht köcheln lassen. Nun die Nudeln hinzufügen und weiterköcheln, bis sie gar sind. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit dem restlichen Koriander bestreuen und mit ein paar geschnittenen Datteln garniert servieren. E Guete!
Hugh Fearnley-Whittingstall: Täglich vegetarisch, S. 30. 2013, 3. Auflage. AT-Verlag, ISBN 978-3-03800-725-8
…hmm, echt lecker!
Hülsenfrüchte sind wirklich wahre Nährstoffbomben!
Liebe Grü0e aus Ottilies Küche
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank Ottiliesküche, da hast du wirklich recht. Zum Glück sind sie nicht nur gesund, sondern auch sehr schmackhaft 😃 LG Carmen
LikeLike
Hat dies auf Britta Keller rebloggt.
LikeGefällt 1 Person