Gefüllte Kohlwickel

imageBis jetzt habe ich mich nie so richtig an Wirsing resp. Wirz (so wird Wirsing in der Schweiz genannt) herangewagt. Warum? Keine Ahnung. Aber zum Glück gibt es ja viele schöne Kochbücher mit tollen Rezepten zum Ausprobieren, wie z.B. gefüllte Kohlwickel. Diese Variante ist nicht mit Hackfleisch gefüllt, wie in den meisten traditionellen Rezepten, sondern mit Reis, Rosinen und gehackten Baumnüssen – also eine vegetarische Variante. Das Gericht ist zwar ein wenig aufwändig zum Kochen, aber die Arbeit lohnt sich auf alle Fälle. Und für viele – und da zähle ich mich auch dazu – hat Kochen ja auch etwas mit Entspannung und Meditation zu tun.

image

Zutaten (2 Personen)

  • 6 der äusseren Blätter eines grossen Wirz / Wirsing

Dicke Rippen der Kohlblätter mit dem Gemüseschäler etwas abhobeln. In einem Topf leicht gesalzenes Wasser zum Kochen bringen. Die Kohlblätter 2-3 Minuten blanchieren, unter kaltem Wasser abschrecken, abtropfen lassen, trocken tupfen und auf der Arbeitsfläche auslegen.

Tomatensauce

  • Olivenöl
  • 1 Zwiebel, gehackt
  • 1 Lorbeerblatt
  • einige Zweige Thymian
  • 1 Rüebli, gehackt
  • 1 Stange Sellerie, gehackt
  • 1 Knoblauchzehe, gehackt
  • 400 g Tomaten, grob gehackt
  • Salz, Pfeffer

Öl in einem Topf bei mittlerer bis schwacher Hitze erwärmen, Zwiebel, Lorbeer und Thymian 10 Minuten andünsten, bis die Zwiebel weich wird. Rüebli und Sellerie hinzufügen und weitere 5 Minuten dünsten, dann den Knoblauch einrühren und noch 1 Minute mitdünsten. Die Tomaten und etwas Wasser hinzufügen, mit Salz und Pfeffer würzen und 15 Minuten leise köcheln lassen, bis die Sauce etwas eindickt.

Füllung

  • 80 g Vollkorn- oder anderer Reis
  • Olivenöl
  • 1 Zwiebel, gehackt
  • 1 Knoblauchzehe, gehackt
  • 30 g Rosinen
  • 30 g Baumnüsse, grob gehackt
  • 1 Zitrone, nur Abrieb
  • 1/2 Bund Peterli
  • 1/4 TL Chiliflocken
  • 1 Ei, verklopft

image

Für die Füllung den Reis weich kochen. Das Olivenöl erhitzen, die Zwiebel bei schwacher Hitze weich dünsten, aber nicht anbräunen. Den Knoblauch hinzufügen und 1 Minute rühren. Mit dem Reis, Rosinen, Baumnüssen, Zitronenschale, gehackten Peterli und Chiliflocken in eine Schüssel geben. Salzen und Pfeffern. Alles gut mischen, dann das verklopfte Ei darunterrühren. In der Mitte der blanchierten Kohlblätter die Reisfüllung verteilen. Die Seiten nach innen schlagen und vom Stängelende her zu einem hübschen Päckchen einrollen.

  • 3 EL Sauerrahm

Mit der Verschlussseite nach unten in eine Auflaufform legen. Die Tomatensauce über die Kohlwickel verteilen, mit etwas Sauerrahm betupfen und mit Pfeffer bestreuen. Im vorgeheizten Ofen 30-35 Minuten backen. Nach Geschmack mit Sauerrahm servieren. E Guete!

Hugh Fearnley-Whittingstall: Täglich vegetarisch, S. 38. 2013, 3. Auflage. AT-Verlag, ISBN 978-3-03800-725-8

3 thoughts

Freue mich über deinen Kommentar!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s