Hin und wieder esse ich sehr gerne eine Suppe. Erwartest du Besuch, ist eine Suppe nicht nur ein leckerer Einstieg ins Dinner, sondern auch praktisch, da man sehr viel schon vorbereiten kann. Sind die Gäste dann da, muss man nicht mehr stundenlang in der Küche stehen. Diese Blumenkohlsuppe finde ich sehr raffiniert und fein. Der knusprige Speck und die frisch zubereiteten Croûtons werten die Suppe nicht nur optisch auf, sondern geben ihr auch das gewisse Etwas und es entsteht eine tolle Vorspeise. Aber natürlich kannst du, falls du lieber vegetarisch isst, den Speck einfach weglassen. Das Rezept habe ich im Internet gefunden und wurde von Annemarie Wildeisen, einer bekannten schweizer Fernsehköchin und Kochbuchautorin, kreiert und publiziert.
Zutaten (4 Personen)
- 500 g Blumenkohl
- 1 Bund Frühlingszwiebeln
- 1 EL Butter
- 0,5 dl Noilly Prat (sehr trockener Vermouth)
- 8 dl Gemüsebouillon
- 80 g Bratspeck (Tranchen)
- 2 Scheiben Toastbrot
- 1 Bund Peterli (glatt)
- 1 dl Rahm
- 1/2 Zitrone, nur Abrieb
- 1 Prise Cayennepfeffer
- Salz, Pfeffer
Blumenkohl waschen und in daumengrosse Röschen teilen. Frühlingszwiebeln rüsten und mit dem schönen Grün fein hacken. Butter erhitzen und die Frühlingszwiebeln darin andünsten. Die Blumenkohlröschen beifügen, Noilly Prat und Gemüsebouillon dazugiessen und alles zugedeckt 5 Minuten köcheln lassen. Als Ersatz für Noilly Prat kann auch ein Martini extra dry oder ein sehr trockener Weisswein verwendet werden. Danach die Hälfte der Blumenkohlröschen mit einer Schaumkelle herausheben und beiseitestellen. Die Suppe zugedeckt weitere 10 Minuten kochen.
Inzwischen den Bratspeck in Streifen schneiden und im eigenen Fett knusprig braten. Auf einem Küchenpapier abtropfen lassen. Die Toastbrotscheiben würfeln und in Butter zu goldigen Crôutons braten. Ein wenig salzen und pfeffern. Speck und Croûtons erst kurz vor dem Essen braten, da sie ansonsten lasch werden und ihre Knusprigkeit verlieren.
Peterli fein hacken. Den Rahm zur Suppe giessen und diese mit dem Stabmixer fein pürieren. Mit Zitronenschale und Cayennepfeffer abschmecken. Vor dem Servieren die beiseite gelegten Blumenkohlröschen sowie 2/3 des Peterli in die Suppe geben und diese noch einmal kurz aufkochen. Die Suppe in tiefen Teller anrichten und mit dem Speck, den Toastcroûtons sowie dem restlichen Peterli dekorieren. E Guete!
Annemarie Wildeisen: www.chuchi.ch