Zitronenquark-Mousse mit Beeren

Dieses Dessert fand ich im Kochbuch „Kerl.Küche.Keller.“ des Bündners Beat Caduff und schmeckt so richtig frisch und zitronig. Das Beerentop unterstützt diese Frische und gibt dem Dessert einen schönen Farbtupfer. Es wirkt zwar leicht und luftig, aber – ihr werdet es an den Zutaten sehen – dies täuscht ein wenig. Hauptsache lecker! Als ich mich das erste Mal an das Mousse heran wagte, habe ich alle Zutaten vorbereitet und bin dann nach Anleitung vorgegangen. Tja und dann war da noch der geschlagene Rahm übrig, von dem in der Anleitung nichts stand. Also, es gab 2 Möglichkeiten: Entweder IN die Mousse oder am Schluss über die Beeren AUF die Mousse. Ich wählte die erste Variante und das Dessert wurde herrlich luftig und hat nicht nur mir, sondern auch meinem Mann und den Gästen sehr gut geschmeckt. So habe ich es noch weitere Male zubereitet, aber immer mit der Frage im Kopf, wie Herr Caduff wohl vorgeht. So habe ich ihm geschrieben und erhielt zwei Wochen später auch tatsächlich eine Antwort. Er hat sich über meine Email gefreut und sich für die Verspätung seiner Antwort entschuldigt, da er noch auf der Jagd war. Auf jeden Fall hat er mir bestätigt, dass ich beim Rezept alles richtig gemacht habe. Und so werde ich mein Zitronenquark-Mousse – im Sinne von Herrn Caduff – auch weiterhin meinen Gästen vorsetzen. 🙂

image

 Zutaten (4-6 Personen)

  • 200 g Beeren
  • 250 g Quark
  • 140 g Butter
  • 4 Eigelb
  • 100 g Zucker
  • 1 Zitrone, Saft
  • 1/2 Zitrone, Abrieb
  • 1 1/2 dl Rahm, geschlagen
  • Puderzucker

Zucker, Eigelb, Zitronenabrieb und Butter schaumig schlagen. Quark beifügen, gut rühren. Zitronensaft dazugeben. Alles gut mischen und geschlagenen Rahm vorsichtig unterziehen. In 4-6 Glässchen abfüllen und mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank stellen. Mit Beeren dekorieren, ein wenig Puderzucker darüber streuen und servieren. E Guete!

Beat Caduff: Kerl.Küche.Keller., S.255. 2014, Stämpfli Verlag AG, ISBN 978-7272-1252-9

Freue mich über deinen Kommentar!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s